Hier gibt es ein paar zusätzliche Infos!

ArtEmo Arts & Crafts, Holzschilder Manufaktur

E - GESCHENKGUTSCHEIN

GESCHENK VERGESSEN? SPONTANE EINLADUNG? 

Created with Sketch.
Geschenkgutschein, Gift card, E-Gutschein, Geschenk
  1. Wählt den von euch gewünschten Betrag des Geschenkgutscheins
  2. Schreibt eure Nachricht, die versendet werden soll.
  3. Eine Bestellbestätigungs-Mail wird dir innerhalb kürzester Zeit zugeschickt.
  4. Anschließend wird der Geschenkgutschein für dich erstellt und an dich, oder die zu beschenkente  Person gemailt. (Bitte unbedingt die korrekte Mailadresse angeben!)
  5. Mit deinem einmaligen Code können nun Wunschprodukte bestellt werden.



Der Gutschein hat eine Gültigkeitsdauer von 2 Jahren ab Ausstellungsdatum.
Geschenkgutscheine können auf www.artemo-design.com oder direkt bei uns vor Ort eingelöst werden, gegen den Einkauf von Produkten.
Der Geschenkgutschein wird nicht unmittelbar nach der Bestellung, sondern binnen 24 Stunden verschickt.

ABER WENNS MAL GANZ SCHNELL GEHEN SOLL, VERSENDEN WIR DEN GUTSCHEIN GANZ FIX, DAFÜR BITTE EINFACH ANRUFEN!



NACHHALTIGKEIT

PLASTIKFREIER & KLIMANEUTRALER VERSAND

Created with Sketch.

Unsere Produkte werden aus hochwertigem und nachhaltigem Material hergestellt. Wir benutzen 1A Echtholzfurnier, direkt aus dem Sägewerk, um wunderschöne, hochwertige Produkte zu produzieren. Vor dem Versand überprüfen wir jedes einzelne Exponat, um die Qualität zu garantieren und stellen ein Echtheitszertifikat aus!

Produkte, die unserem Standard nicht entsprechen, werden nicht entsorgt, sondern bekommen die Chance an anderer Stelle wiederverarbeitet zu werden. 

Wir legen großen Wert auf Nachhaltigkeit und unser Ziel ist es, die ökologische Auswirkung während der Produktion und des Versands zu minimieren. Wir versenden plastikfrei und nutzen deshalb nachhaltige Verpackungen aus FSC®-zertifizierten Materialien, die vollständig recycelbar sind. 

PAPETERIE

EIN PAAR TIPPS ZUR PAPETERIE (Hochzeit und sonstige Veranstaltungen) 

Created with Sketch.

Die Papeterie ist das erste Teilstück jedes Events (Hochzeit, Jubiläum, Firmenevent), das Gäste in ihren Händen halten werden. Alles wird greifbar und es entstehen ganz reale Momente. 
Mit der Einladung halten Gäste eine Vorschau auf das, was bald kommen wird, in deren Hände. Es ist also nicht verwunderlich, dass Gastgeber*innen dieses wichtige Detail mit Bedacht auswählen möchten. Und mit individuellen Charme. 

Dieser Schritt ist vermutlich auch gleich einer der schwierigsten. 
Und ganz ehrlich: jeder Stil hat seine ganz eigene Magie und versprüht seinen ureigenen Charme. Und ganz egal, ob es eine kleine Feier werden soll, oder ein großes Fest mit sehr vielen Gästen. Dieser Tag soll für alle lange in Erinnerung bleiben!

Deshalb mein Tipp für euch:

Bevor ihr euch im Netz von den unglaublichsten Bildern und Möglichkeiten ablenken lasst, sammelt am besten erst einmal die wichtigsten Worte und Elemente, die für eure Veranstaltung stehen. 

Denkt darüber nach welche Stimmung und Atmosphäre die geplante Veranstaltung widerspiegeln soll und wofür sie steht.

Ihr habt Lust auf ein Brainstorming? Macht gerne einen persönlichen Termin mit uns!


ECHTHOLZ FURNIER

WARUM FURNIER DAS BESONDERE ETWAS HAT!

Created with Sketch.


 1. Furnier ist Echtholz

 2. Furnier ist ökologisch

 3. Furnier ist ökonomisch

 4. Furnier ermöglicht Haltbarkeit

 5. Furnier ist Vielfalt

 6. Furnier ist einzigartig und nicht reproduzierbar

 7. Furniere sind wandlungsfähig

 8. Furniere sind edel

 9. Furniere sind ausdrucksstark

10. Furniere sind natürlich wohngesund



GESCHICHTE DES FURNIERS

FURNIER - Ein Werkstoff mit einer langen Geschichte

Created with Sketch.

Cleopatra schenkte Julius Caesar einen furnierten Tisch. Im alten Ägypten war Furnier ein ausgesprochen kostbares Geschenk, denn Holz war in dem von Wüsten geprägten Land äußerst rar und ebenso wertvoll wie Edelsteine. Auch im Jahr 1922 fanden Archäologen im Grab von Tutanchamun Schreine mit einer Oberfläche aus Furnier. 

Die Herstellung der hauchdünn geschnittenen Furnierblätter hat eine lange Tradition. Die Ägypter waren die ersten, die um 3.000 vor Christus die Idee entwickelten, Baumstämme in feine Lagen zu schneiden und sie auf Trägermaterialien zu kleben. 
Eine sehr mühselige Handarbeit, die sich auch auf den Preis auswirkte: Ausgesprochen teuer, waren Möbel mit einer Oberfläche aus Furnier damals nur der wohlhabenden Gesellschaft vorbehalten.

Von Ägypten über Griechenland und das Römische Reich gelangte das Handwerk der Furniere schließlich nach Europa. Dort erlebte es in der Renaissance und im Barock eine Blütezeit und entwickelte sich zu einer regelrechten Kunst weiter. Im 16. Jahrhundert erhielt das Furnier seinen heutigen Namen: Dieser ist dem französischen Begriff „fournir“ entlehnt, der „mit etwas versehen“ bedeutet. Die dünnen Furnierblätter wurden zu dieser Zeit mit Sägen aus den Baumstämmen geschnitten. 

Doch obwohl heute modernste Technik eingesetzt wird, ist die Furnierherstellung ein traditionelles Handwerk geblieben. Denn die Qualitätsanforderungen an Furnier sind nach wie vor hoch. Für die Herstellung sind drei Punkte entscheidend: Erfahrung bei der Auswahl vom richtigen Holz, technisches Fachwissen bei der Herstellung und die anschließende korrekte Verarbeitung der Furniere durch ausgebildete Tischler. Welche Baumstämme sich am besten zu Furnier weiterverarbeiten lassen, kann nur ein geübtes Auge erkennen. Von Baum zu Baum wird individuell entschieden, wie er geschnitten und anschließend verarbeitet wird. Holzart, Wuchs und Stammdurchmesser des Baumes beeinflussen die Auswahl. Eine Arbeit, die viel Sorgfalt und Kompetenz erfordert. Denn je nachdem, wie ein Baum aufgeschnitten wird, entsteht ein anderes Muster.

(Quelle: https://www.holzvomfach.de/fachwissen-holz/wissenswertes/furnier/)


ökonomisch - ökologisch - einzigartig


Holzfurnier ist die sparsamste und intelligenteste Nutzung
 der wertvollen Ressource Holz. 

Jedes Furnier ist ein Unikat und somit einmalig individuell. 
Wir bieten unterschiedliche Stärken und Holzarten an.